Have any questions?
+44 1234 567 890
Einführung in die Pilzkunde II: Röhrlinge
Ort: NABU-Naturschutzstation, Westfalenstr. 490 48165 Münster
Im Herbst locken uns die Pilze in den Wald. Bei den meisten Pilzsammler:innen stehen dabei die Röhrlinge im Vordergrund. Wie kann ich diese Pilzgruppe erkennen und ihre Arten sicher bestimmen? Nach einer Einführung werden auf einer Exkursion Vertreter dieser Pilzordnung gesammelt und anschließend die bestimmungsrelevanten Merkmale untersucht. Im Anschluss werden weitere häufige Arten vorgestellt.
Auf einer Exkursion werden Röhrlinge gesucht und anschließend deren Merkmale besprochen. In einer theoretischen Einführung wird die Arten- und Formenvielfalt, deren häufigsten Vertreter und ökologische Relevanz vorgestellt.
Zielgruppe:Das Angebot richtet sich an Pilzinteressierte ohne Kenntnisse der Röhrlinge. Allgemeine Grundkenntnisse der Pilzkunde werden vorausgesetzt.
Vorwissen | Fähigkeiten:
Allgemeine Grundkenntnisse der Pilzkunde werden vorausgesetzt. Diese werden in der Veranstaltung „Pilzkunde I: Allgemeine Einführung“ vermittelt.
Ziel:
Röhrlinge sind beliebte Speisepilze und wichtige Symbionten der Bäume. Warum sind sie nicht ohne Weiteres im Handel als Frischpilze erhältlich? Welche Arten sind essbar und welche giftig? Diese Pilzgruppe eignet sich besonders für Einsteiger:innen, da ihre Artenzahl vergleichsweise gering ist und die zu ihrer Bestimmung relevanten Merkmale ohne technische Hilfsmittel erkennbar sind.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU-Münsterland-gGmbH
Veranstaltungsort
NABU-Naturschutzstation Münsterland Haus Heidhorn
Westfalenstr. 490
48165 Münster
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
15 €
Anmeldefrist
14.09.2025
Fachliche Rückfragen
anmeldung@nabu-muensterland.de
02501/9719433