Have any questions?
+44 1234 567 890
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Ort: Meckenheimer Allee 169 53115 Bonn
Artenkenntnisse sind Grundlage und notwendiges Handwerkszeug für das Verständnis, die Erforschung und den Schutz der Natur. Das BANU-Zertifikat Feldbotanik Bronze belegt den Teilnehmenden wichtige Grundkenntnisse der Feldbotanik und der Gefäßpflanzen. Die Zertifizierung findet in Kooperation mit den Botanischen Gärten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn statt.
Prüfungsgrundlage sind 200 Gefäßpflanzenarten der Regionalliste NRW und deren Familienzugehörigkeit. Die Prüfung erfolgt im Rahmen des Programms „Wissen - Qualifizieren - Zertifizieren für Artenvielfalt“ und nach einheitlichen Standards des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und dessen Kooperationspartner:innen.
Alle in NRW für das Jahr 2025 angebotenen Zertifizierungsprüfungen werden auf Basis der überarbeiteten Prüfungsanforderungen Version 4 (2025) durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass die aktualisierten Dokumente im Januar 2025 veröffentlicht werden.
Feldbotanik Artenliste NRW
Als Hilfsmittel für die Prüfung sind Lupen erlaubt. Diese müssen selbst mitgebracht werden.
Methode:
Zertifizierungsprüfung
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die ihre Artenkenntnis zertifizieren lassen möchten.
Vorwissen | Fähigkeiten:
Prüfungsgrundlagen und -anforderungen finden Sie in den BANU-Prüfungsanforderungen Feldbotanik Version 4 (2025).
Ziel:
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Prüfungsveranstaltung des BANU-Programms Artenkenntnis.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) Botanische Gärten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Veranstaltungsort
Botanische Gärten Bonn
Meckenheimer Allee 169
53115 Bonn
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
40 €
Anmelden
Zur Anmeldung
Anmeldefrist
23.05.2025
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
katharina.schaeper@nua.nrw.de
02361 305-6395
Fachliche Rückfragen
katharina.schaeper@nua.nrw.de
02361 305-6395