Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

Feldherpetologie Reptilien: BANU-Qualifizierung Bronze

Ort: NUA NRW Siemensstr. 5 45659 Recklinghausen

Der mehrtägige BANU-Qualifizierungskurs vermittelt neben grundlegenden Kenntnissen zu Reptilien und den bei uns heimischen Arten auch einen Einblick in die Biologie und Ökologie der Tiere. Gleichzeitig werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sowie Gefährdung und Schutz der Arten thematisiert.

Auftakt des Kursangebots bildet ein zweitägiger Theorieblock im März. Fünf Exkursionstermine im Frühsommer und Sommer geben dann Gelegenheit die Lebensräume der heimischen Arten kennenzulernen.

Theorie:

22. März 2025: ganztägig in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), Recklinghausen
23. März 2025: ganztägig in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), Recklinghausen

Exkursionen (ca. 3-4 h)
Bitte beachten Sie, dass es noch zu Änderungen einzelner Exkursionsziele kommen kann. Wir werden die Teilnehmenden schnellstmöglich über die genauen Exkursionsziele, Treffpunkte und Uhrzeiten informieren.

10. Mai 2025: Kirchheller Heide und Hiesfelder Wald, Bottrop
31. Mai 2025: Rieselfelder Münster, Münster
14. Juni 2025: Raum Wuppertal
28. Juni 2025: Raum Iserlohn
19. Juli 2025: Halde Hohe Ward, Recklinghausen
26. Juli 2025: Ausweichtermin für wetterbedingte Änderungen

Es handelt sich um eine Veranstaltungsreihe, eine Buchung von Einzelterminen ist nicht möglich.

Weitere Hinweise:
Während der Veranstaltungstage in der NUA (22./23. März) stehen Ihnen in den Pausen Getränke zur Verfügung. Außerdem wird ein vegetarisches Mittagessen gereicht.
Für die Exkursionstage bitten wir um ausreichend Selbstversorgung mit Essen und Getränken. Bitte denken Sie hier auch an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Die körperliche Fitness für leichte Wanderungen (ca. 5 km) wird vorausgesetzt.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger:innen, Multiplikator:innen, Mitarbeitende aus Behörden und Planungsbüros, sowie aus dem ehrenamtlichen Naturschutz.

Vorwissen | Fähigkeiten:
Der Qualifizierungskurs richtet sich an Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen.

Ziel:
Ziel des Kurses ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse über Reptilien und die in Deutschland heimischen Arten.

 

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA

Veranstaltungsort
NUA NRW
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
500 € (erm. 250 €)

Anmelden

Zur Anmeldung

Anmeldefrist
08.03.2025

Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
katharina.schaeper@nua.nrw.de
02361 3056395

Zurück

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.