Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

Feldornithologie: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze

Ort: NUA NRW Siemensstr. 5 45659 Recklinghausen

Tier- und Pflanzenarten sicher erkennen zu können, ist Grundlage und notwendiges Handwerkszeug für das Verständnis, die Erforschung und den Schutz der Natur. Artenkenntnis ist somit auch eine wichtige Qualifikation für berufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten im Naturschutz. Das BANU-Zertifikat „Feldornithologie Bronze“ belegt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse im Bereich Ornithologie.

Die Prüfung erfolgt im Rahmen des Projektes
„Wissen - Qualifizieren - Zertifizieren für Artenvielfalt“ und nach einheitlichen Standards des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und dessen Kooperationspartner:innen. Prüfungsgrundlage sind 75 Arten im Prachtkleid, ihre typischen Gesänge sowie Kenntnisse zu den Themen Systematik und Morphologie, Ökologie und Lebensräume sowie zu rechtlichen Grundlagen.

Die Zertifizierung findet in Kooperation mit der Vogelschutzwarte NRW statt.
Die Prüfung findet in Innenräumen statt, es können Präparate, Bilder, Videos und Tonaufnahmen eingesetzt werden. Die Prüfungszeit umfasst max. 90 Minuten; es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Alle in NRW für das Jahr 2025 angebotenen Zertifizierungsprüfungen werden auf Basis der überarbeiteten Prüfungsanforderungen Version 4 (2025) durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass die aktualisierten Dokumente im Januar 2025 veröffentlicht werden. Grundsätzliche Informationen zu den Prüfungsanforderungen, zum Ablauf der Zertifizierung sowie die Artenliste finden Sie hier.

Methode:
Zertifizierungsprüfung

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die ihre Artenkenntnis zertifizieren lassen möchten.

Vorwissen | Fähigkeiten:
Prüfungsgrundlagen und -anforderungen finden Sie in den BANU-Prüfungsanforderungen Feldornithologie Version 4 (2025).

Ziel:
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Prüfungsveranstaltung des BANU-Programms Artenkenntnis.

 

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA (BNE-Agentur NRW)

Veranstaltungsort
NUA NRW
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
40 €

Anmelden

Zur Anmeldung

Anmeldefrist
22.08.2025

Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
katharina.schaeper@nua.nrw.de
02361 305-6395

Zurück

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.