Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

Feldornithologische Methoden: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber

Ort: NUA NRW Siemensstr. 5 45659 Recklinghausen

In Kooperation mit der Vogelschutzwarte NRW bietet die NUA 2025 erstmalig die Prüfung zum BANU-Zertifikat Feldornithologische Methoden Silber an. Das Zertifikat belegt fundierte Kenntnisse und Anwendungskompetenz ausgewählter feldornithologischer Methoden für die Mitarbeit an Monitoringprogrammen sowie die Grundlagen der beruflichen Praxis.

Prüfungsinhalte:
Georeferenzierung
Quantifizierungs-Strategien
Erfassungsmethoden (Revierkartierung, Punkt-Stopp-Zählung und Linienkartierung)
Datenerhebung (inkl. Brutzeitcodes)
Nisthilfen
Sachkenntnis

Die Prüfungszeit beträgt ca. 4 Stunden. Neben schriftlichen Fragen beinhaltet die Prüfung auch einen praktischen Teil im Gelände. Veranstaltungsort ist die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), die Anfahrt zum praktischen Prüfungsteil wird seitens der NUA für die Teilnehmenden organisiert.

Grundlage der Prüfung sind die Anforderungen und allgemeinen Prüfungsbedingungen des BANU Version 2025: https://banu-akademien.de/downloads/
Solide Geländeerfahrung und sehr gute Artenkenntnis sind Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Prüfung.

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung kann nur bei ausreichend gutem Wetter durchgeführt werden, da die praktische Geländeprüfung Pflichtbestandteil für die Zertifikatsvergabe ist. Es ist deshalb möglich, dass die Veranstaltung auch sehr kurzfristig, schlimmstenfalls am Veranstaltungstag, seitens der NUA abgesagt werden muss. Ein Ersatztermin ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Wir behalten uns vor, den praktischen Prüfungsteil auf den Nachmittag zu verlegen, sollte eine Durchführung dann möglich sein (siehe Veranstaltungszeit). Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Anmeldung und Planung.

Methode:
Es handelt sich um eine Prüfungsveranstaltung im Rahmen des BANU-Programms Artenkenntnis.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die ihre Kenntnisse und Anwendungskompetenz im Bereich der feldornithologischen Methoden zertifizieren lassen möchten.

Vorwissen | Fähigkeiten:
Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Prüfung ist solide Geländeerfahrung und sehr gute Artenkenntnis.

Ziel:
Ziel der Veranstaltung ist die Zertifizierung im Rahmen des BANU-Programms Artenkenntnis.

 

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)

Veranstaltungsort
NUA NRW
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
100 €

Anmelden

Zur Anmeldung

Anmeldefrist
21.03.2025

Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
katharina.schaeper@nua.nrw.de
02361 305-6395

Zurück

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.