Have any questions?
+44 1234 567 890
Gehölzkundlicher Rundgang - Zur Bestimmung von Bäumen und Sträuchern im Sommer
Ort: NABU-Naturschutzstation, Westfalenstr. 490, 48165 Münster
Auf einem Rundgang über das Gelände der NABU-Naturschutzstation Münsterland schauen wir uns zusammen die Blätter, Früchte und Blüten der Bäume und Sträucher an. Unterschiede werden besprochen, besonderen Erkennungsmerkmale erklärt sowie auch die Herkünfte, besondere Wuchseigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten der Gehölze thematisiert.
Die besondere Vielfalt der Gehölzflora auf dem Gelände wird vorgestellt. Naturschutzfachlich wichtige Informationen, wie z.B. die Herkunft der Baumarten, der Schutzstatus als Naturdenkmal und der Schutzraum Baumschutzsatzung werden angesprochen. Schwerpunkte sind die gebietseigenen Sträucher und die Vielfalt der Parkbäume im Arboretum der NABU-Naturschutzstation Münsterland.
Zielgruppe:Alle Interessierten. Insbesondere auch als Wiederholung für die Teilnehmenden des Wintergehölzbestimmungskurses. Ziel: Es werden verschiedene Bestimmungsmerkmale der Gehölze im Sommer angesprochen. Ziel ist es dabei, den Teilnehmenden die zentralen Bestimmungsmerkmale der Bäume und Sträucher im Sommer vorzustellen und die Wichtigkeit dieser für die Bestimmung zu werten und einzuordnen. Neben den Blattformen werden auch die Früchte, die Blüten und die besonderen Wuchseigenschaften der Bäume und Sträucher beschrieben und erklärt.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU-Münsterland-gGmbH
Veranstaltungsort
NABU-Naturschutzstation Münsterland Haus Heidhorn
Westfalenstr. 490
48165 Münster
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
5 €
Anmeldefrist
08.06.2025
Fachliche Rückfragen
anmeldung@nabu-muensterland.de
02501/9719433