Have any questions?
+44 1234 567 890
Gehölzkundlicher Rundgang
Ort: NABU-Naturschutzstation, Westfalenstr. 490, 48165 Münster
Auf einen Rundgang über das Gelände von Haus Heidhorn wird anhand der Obstbäume auf den Obstwiesen und in den Gärten die große Vielfalt der Obstsortenvielfalt gezeigt. Insbesondere die Vielfalt und die Merkmale der Apfelfrüchte wird besprochen. Beim abschließenden Besuch der Apfelausstellung auf Haus Heidhorn werden den Teilnehmenden die unterschiedlichen Bestimmungsmerkmale der Apfelsorten erklärt.
Während des Rundgangs auf dem Gelände der NABU-Naturschutzstation Münsterland werden die verschiedenen Arten und Sorten gezeigt und ihre Eigenschaften besprochen. Es dürfen eigene Apfel- und Birnensorten mitgebracht werden, die der Referent zusammen mit den Teilnehmenden versuchen wird zu bestimmen.
Zielgruppe:Alle Interessierten. Ziel: Zum Erhalt der Biologischen Vielfalt gehört auch der Erhalt der Arten- und Sortenvielfalt der Obstsorten. Dabei ist es insbesondere wichtig, sich mit den unterschiedlichen Eigenschaften dieser Obstsorten zu beschäftigen wie Robustheit, Anpassungen an lokale Witterungsverhältnisse aber selbstverständlich auch ein besonderer Geschmack oder z.B. die besondere Eignung für bestimmte Verarbeitungsmethoden.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU-Münsterland-gGmbH
Veranstaltungsort
NABU-Naturschutzstation Münsterland Haus Heidhorn
Westfalenstr. 490
48165 Münster
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
5 €
Anmeldefrist
07.09.2025
Fachliche Rückfragen
anmeldung@nabu-muensterland.de
02501/9719433