Have any questions?
+44 1234 567 890
Insektenkunde für Alle - eine Webinar-Reihe: 7. Teil Köcherfliege & Co.
Ort: Online
In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere heimischen Insekten vorgestellt. Dies ist das siebte Webinar der Reihe. Es gibt eine Einführung in unsere heimischen Insektengruppen, deren Larven im Wasser leben: bspw. Köcherfliegen, Steinfliegen oder Eintagsfliegen.
Köcherfliegen, Steinfliegen oder Eintagsfliegen haben mit DEN Fliegen (Brachycera) nichts gemeinsam, außer dass auch diese zu den Fluginsekten gehören.
Unser Referent Lothar Meckling wird uns Vertreter der drei Insektenordnungen näherbringen. Typisch ist, dass sich die Larven dieser drei Gruppen im Süßwasser entwickeln. Lebenszyklen, Nahrung sowie ihre Entwicklung inklusive Metamorphose sind die Themen des Webinars. Namensgebend bei den Köcherfliegen ist der aus Steinchen oder Schilfstückchen bestehende Köcher – einige Gruppen besitzen keinen Köcher. Steinfliegen sind langgestreckt und unauffällig dunkel gefärbt. Auffällig sind nur ihre langen Antennen, deren Länge bis zu einer halben Körperlänge betragen kann. Eintagsfliegenlarven gehören zu den arten- und individuenreichsten Besiedlern der mitteleuropäischen Fließgewässer. Sie können bis zu 60 % der Arten des Makrozoobenthos stellen. Typischerweise entspricht ihre Artenzahl in einem Bach derjenigen der Stein- und Köcherfliegen.
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer:innen kostenlos. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Alle, die sich für Insekten interessieren.
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ziel:
Ziel der Veranstaltung ist es, allen Interessierten Einblicke in unsere heimische Insektenwelt zu geben. Ganz nach dem Titel unserer Webinarreihe: Insektenkunde für ALLE!
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
LFA Entomologie des NABU NRW
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware
Online
Anmelden
Anmeldefrist
02.10.2025
Fachliche Rückfragen
LFA-Entomologie@NABU-NRW.de
021115925124