Have any questions?
+44 1234 567 890
Invasive Arten: Bärenklau, Nutria & Co erkennen, benennen und kommunizieren
Ort: NUA NRW Siemensstr. 5 45659 Recklinghausen
Die Veranstaltung vermittelt, wie man invasive Arten identifiziert und welche Handlungsmöglichkeiten es im Naturschutz in Bezug auf invasive Arten gibt. Gleichzeitig wird beleuchtet, wie die Kommunikation über invasive Arten von rechtsextremen Ideologien vereinnahmt wird, und reflektiert, wie die eigene Kommunikation sich von rechtsextremen Narrativen abgrenzen lässt. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden das Thema fachlich korrekt und ohne ideologische Vereinnahmung behandeln können.
Methode:
Die Veranstaltung bietet sowohl die Gelegenheit, in Form von Impulsvorträgen Grundlagenwissen zu erhalten, als auch in Workshops selbst aktiv zu werden. Zudem ist eine kurze Exkursion geplant.
Die Veranstaltung richtet sich an den ehrenamtlichen Naturschutz und BNE-Multiplikator:innen.
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es ist kein Vorwissen notwendig.
Ziel:
In der Veranstaltung wird Grundlagenwissen zu invasiven Arten vermittelt. Außerdem wird die Kommunikation über sie und insbesondere die Anknüpfungspunkte rechtsextremer Weltbilder und Ideologien an dieses Thema besprochen und diskutiert. Nach der Veranstaltung können die Teilnehmenden einzelne invasive Arten fachlich korrekt erkennen und benennen. Sie reflektieren außerdem ihre Kommunikationsweise über invasive Arten vor dem Hintergrund möglicher ideologischer Anknüpfungspunkte an rechtsextreme Narrative.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
NUA NRW
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
60 € (erm. 40 €)
Anmelden
Zur Anmeldung
Anmeldefrist
26.05.2025
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
lenacaroline.wulff@nua.nrw.de
02361 305-3677
Fachliche Rückfragen
lenacaroline.wulff@nua.nrw.de
02361 305-3677