Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

Kinofilm Weltpremiere "Mission to Marsh"

Ort: Cinema Arthouse Osnabrück

Mission to Marsh - Der Film

Ein Kinofilm  über Abenteuer, Wissenschaft und die Rettung unserer Moore

Osnabrück – Die Stadt Osnabrück wird zum Schauplatz eines besonderen Filmereignisses: Am Sonntag, den 26. Januar 2025 feiert „Mission to Marsh – Der Film“ seine Weltpremiere im Cinema Arthouse. Hinter der faszinierenden Dokumentation steht der Osnabrücker Filmemacher Alexander Kornelsen, der seine Leidenschaft für Moore und ihre Bedeutung für den Klimaschutz eindrucksvoll auf die Leinwand bringt.

Der Film erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Reise: Gemeinsam mit seiner Frau  und Moorwissenschaftlerin Ann Christin Kornelsen begibt sich der Filmemacher auf eine Entdeckungsreise zu den beeindruckendsten Feuchtgebieten der Welt – von den borealen Wäldern Kanadas über die Mangroven Mexikos bis hin zu den weitläufigen Mooren Patagoniens. Dabei wird die zentrale Rolle von Mooren im Kampf gegen den Klimawandel, für den Erhalt der Biodiversität und die Sicherung von Süßwasserressourcen sichtbar gemacht.

„Für mich war es wichtig, die Schönheit und die Bedeutung dieser oft unterschätzten Landschaften aufzuzeigen und gleichzeitig die Herausforderungen zu beleuchten, denen sie durch Klimawandel, Landwirtschaft und andere menschliche Eingriffe ausgesetzt sind“, erklärt Alexander Kornelsen. „Dass die Weltpremiere in meiner Wahlheimat Osnabrück stattfindet, ist für mich etwas ganz Besonderes.“

Diskussion mit Expert:innen aus der Region

Im Anschluss an die Vorführung bietet eine Diskussionsrunde die Möglichkeit, tiefer in das Thema Moorschutz einzutauchen. Neben Ann Christin Kornelsen wird auch eine Vertreterin von TerraVita dabei sein, um über den Schutz und die Renaturierung von Mooren im Raum Osnabrück zu berichten. Gemeinsam wird beleuchtet, wie lokale Initiativen Teil einer globalen Lösung sein können.

Ein Film mit Botschaft

„Mission to Marsh – Der Film“ ist nicht nur ein visuelles Abenteuer, sondern auch ein Weckruf: Moore gehören zu den effektivsten Kohlenstoffspeichern der Erde und spielen eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Doch vielerorts sind sie bedroht – durch Entwässerung, intensive Nutzung und den Klimawandel.

Über Mission to Marsh

Mission to Marsh ist ein gemeinnütziges Unternehmen aus Niedersachsen, das sich mit Wissenschaft, Bildung und Aktivismus für den Schutz der Moore einsetzt. Das junge Team setzt dafür auf engagierte Partnerschaften mit Umweltschutzorganisationen wie NABU, Fridays for Future, Greenpeace und vielen weiteren. Prämiert wurde Mission to Marsh durch zahlreiche Gründungspreise und ist Mitglied beim Environmental Grant Programme des kalifornischen Bekleidungsunternehmens Patagonia. DER SPIEGEL bezeichnet die Mission als “Menschen die 2025 Hoffnung machen” und auch weitere Medien wie brand eins, Neue Osnabrücker Zeitung und Hannoversche Allgemeine Zeitung berichteten bereits über die Mission.

 

Vorführungsdetails:

Wann: 26.01.2025 um 11.30 Uhr
Wo: Cinema Arthouse, Osnabrück
Wie: Englische Originalversion mit deutschen Untertiteln
Tickets: Direkt beim Cinema Arthouse
Weitere Informationen und Pressekontakt:

Alexander Kornelsen
Gründer & Geschäftsführer
Mission to Marsh gGmbH
+49 160 4920396

Zurück

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.