Have any questions?
+44 1234 567 890
Köcherfliegen-, Eintagsfliegen-, Steinfliegenkurs
Ort: Heiliges Meer, Recke
"Köcherfliegen-, Eintagsfliegen-, Steinfliegenkurs" vom 19.05. - 21.05.2025
Kursleitung: David Tempelmann, NL-Vught
Die Köcherfliegen sind die adulte Erscheinungsform der Trichoptera, ‚haarflügelige‘ Tiere, die aussehen wie Nachtfalter. Die Larven sind die Köcherfliegenlarven, die wohlbekannte Bewohner von Gewässern sind. In Deutschland gibt es mehr als 300 Arten. Die Eintagsfliegen und Steinfliegen sind ebenfalls wassergebundene Insekten, deren Larven im Wasser leben, während die adulten Tiere am Wasserufer fliegen.
Ziel des Kurses ist vor allem das Bestimmen von adulten Trichoptera. Es wird aber auch eine Einführung zu den Eintags- und Steinfliegen geben. Zusammen bilden diese Gruppen die ‚EPT‘. Diese drei Gruppen gelten als wichtige Bio-Indikatoren und Bestandteile des Makrozoobenthos.
Die Bestimmungsübungen erfolgen mit Tieren, die in Ethanol konserviert wurden.
Der Kursleiter stellt dieses Material zur Verfügung, empfehlt jedoch, wenn möglich auch eigene Tiere aus eigenen Aufsammlungen mitzubringen. Die Tiere werden mit dem Bino (Stereo-Aufsichtmikroskop) bestimmt. Bringen Sie falls vorhanden bitte eigenes Präpariermaterial mit. Zum Fang der Trichoptera werden wir am Abend ‚keschern‘ und ‚leuchten‘, d.h. mit Lampen versuchen die Tiere anzulocken um sie zu fangen und zu bestimmen.
Zum Kurs sind mitzubringen: Fangnetz, Lupe (10x), Bestimmungsbücher (wenn vorhanden), Gummistiefel
Anmeldung: Hier