Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

Köcherfliegen-, Eintagsfliegen-, Steinfliegenkurs

Ort: Heiliges Meer, Recke

"Köcherfliegen-, Eintagsfliegen-, Steinfliegenkurs" vom 19.05. - 21.05.2025

Kursleitung: David Tempelmann, NL-Vught

Die Köcherfliegen sind die adulte Erscheinungsform der Trichoptera, ‚haarflügelige‘ Tiere, die aussehen wie Nachtfalter. Die Larven sind die Köcherfliegenlarven, die wohlbekannte Bewohner von Gewässern sind. In Deutschland gibt es mehr als 300 Arten. Die Eintagsfliegen und Steinfliegen sind ebenfalls wassergebundene Insekten, deren Larven im Wasser leben, während die adulten Tiere am Wasserufer fliegen.

Ziel des Kurses ist vor allem das Bestimmen von adulten Trichoptera. Es wird aber auch eine Einführung zu den Eintags- und Steinfliegen geben. Zusammen bilden diese Gruppen die ‚EPT‘. Diese drei Gruppen gelten als wichtige Bio-Indikatoren und Bestandteile des Makrozoobenthos.

Die Bestimmungsübungen erfolgen mit Tieren, die in Ethanol konserviert wurden.

 

Der Kursleiter stellt dieses Material zur Verfügung, empfehlt jedoch, wenn möglich auch eigene Tiere aus eigenen Aufsammlungen mitzubringen. Die Tiere werden mit dem Bino (Stereo-Aufsichtmikroskop) bestimmt. Bringen Sie falls vorhanden bitte eigenes Präpariermaterial mit. Zum Fang der Trichoptera werden wir am Abend ‚keschern‘ und ‚leuchten‘, d.h. mit Lampen versuchen die Tiere anzulocken um sie zu fangen und zu bestimmen.

 

Zum Kurs sind mitzubringen: Fangnetz, Lupe (10x), Bestimmungsbücher (wenn vorhanden), Gummistiefel

Anmeldung: Hier

 

Zurück

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.