Have any questions?
+44 1234 567 890
Lehrgang - Einführung in die Gehölzbestimmung im Winter
Ort: NABU-Naturschutzstation, Westfalenstr. 490, 48165 Münster
Die Vielzahl der Erkennungs- und Bestimmungsmerkmale von Bäumen und Sträuchern im Winter zu lernen, ist Ziel dieses Seminars. Viele Besonderheiten und Schönheiten der Gehölze, wie z.B. Rinden- und Knospenfarben, sind nur im Winter zu erkennen. Die wichtigsten Bestimmungsmerkmale im Winter werden anhand von heimischen Gehölzen besprochen und die Verwendung von Bestimmungsschlüsseln geübt.
Es werden Bestimmungsbücher und Bestimmungshilfen vorgestellt und ihre Benutzung geübt. Bestimmungsübungen in Kleingruppen helfen, die vorgestellten Merkmale zu erkennen und sich zu merken. Wenn das Wetter es ermöglicht, wird mindestens ein Rundgang über das Gelände der NABU-Naturschutzstation Münsterland stattfinden und die außergewöhnlich große Gehölzvielfalt als Lernort genutzt.
Zielgruppe:Das Angebot richtet sich an Interessierte.
Ziel:
Die Vielzahl der Erkennungs- und Bestimmungsmerkmale von Bäumen und Sträuchern im Winter zu lernen, ist Ziel dieses Seminars. Viele Besonderheiten und Schönheiten der Gehölze, wie z.B. Rinden- und Knospenfarben, sind nur im Winter zu erkennen.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU-Münsterland-gGmbH
Veranstaltungsort
NABU-Naturschutzstation Münsterland Haus Heidhorn
Westfalenstr. 490
48165 Münster
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
15 €
Anmeldefrist
30.11.2025
Fachliche Rückfragen
anmeldung@nabu-muensterland.de
02501/9719433