Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

Libellen - Einführung in die Biologie, Ökologie und Bestimmung

Ort: Biologische Station, Teichstraße 19 59505 Bad Sassendorf

Faszinierende bunte Sommerflieger - als solche kennen viele Menschen die Libellen. Aber wie schaffen sie ihre Flugakrobatik? Wie viele Arten gibt es überhaupt und warum sind sie so bunt? Wie kann man sie bestimmen und was braucht man dazu an Kenntnissen und/oder Hilfsmitteln? Nach zwei Kurstagen kann man viele dieser Fragen beantworten und kennt auch etliche spannende neue, denen man nachforschen kann.

Evolution der Libellen Stellung im System der Libellen Körperbau der erwachsenen Tiere mit wichtigen Merkmalen und deren Funktionen Biologie der Libellen - Ernährungsweise Flugfähigkeit Lebenszyklus Paarung und Eiablage Beutespektrum und Feinde Gefährdung rechtlicher Schutz praktische Schutzmaßnahmen Literatur und hilfreiche links Methode: Vorlesung, Exkursion, eigenständige Übungen

Zielgruppe:

An alle Libelleninteressierte, gern Anfänger:innen, aber auch Schüler:innen, Student:innen, Mitarbeitende von Biologischen Stationen oder Planungsbüros oder Naturschutzverwaltungen

Vorwissen | Fähigkeiten:
Es ist kein Vorwissen erforderlich (aufgrund der Exkursionen in NSG nicht barrierefrei!).

Ziel:
Die Teilnehmenden lernen Libellen sicher von anderen Insekten zu unterscheiden und erfahren, wie man über die Merkmale des Körperbaus Arten unterscheiden kann. Sie lernen die grundlegenden Eigenschaften der besonderen Biologie und Ökologie der heimischen Arten kennen und üben eigenständig das Bestimmen heimischer Libellenarten am Beispiel der erwachsenen Tiere. Dabei lernen sie auch die typischen Lebensräume und deren wichtige Eigenschaften für das Vorkommen der Arten am Beispiel verschiedener Gewässerstrukturen kennen.

 

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
AK Libellen NRW (LNU)

Veranstaltungsort
Biologische Station der ABU im Kreis Soest
Teichstraße 19
59505 Bad Sassendorf

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
Anmeldebedingungen:
Es gibt keine Anmeldebedingungen.

Anmelden
kjc@loekplan.de

Anmeldefrist
01.06.2025

Fachliche Rückfragen
kjc@loekplan.de
0171 5474519

Zurück

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.