Have any questions?
+44 1234 567 890
Praxisseminar Gräserbestimmung
Ort: Biologische Station. Im Höltken 11 46286 Dorsten
In diesem zweitägigen Seminar mit Rita Lüder werden wir uns in Theorie und Praxis mit der Bestimmung von Gräsern beschäftigen. Wer sich bislang nicht an die Bestimmung heranwagte, findet einen Einstieg und die Möglichkeit, verschiedene Bestimmungswege auszuprobieren. Wir werden uns mit dem Aufbau von Binsengewächsen, Sauer- und Süßgräsern beschäftigen und exemplarisch einige Arten bestimmen.
Es wird ein Fokus auf die verschiedenen Gräserfamilien und deren Unterscheidungsmerkmale gelegt. Methode: Der Umgang mit Bestimmungsschlüsseln und Stereomikroskopen wird geübt. Die Grundlage für die Bestimmung ist der „Grundkurs Pflanzenbestimmung“, Quelle & Meyer Verlag. Die Bücher werden leihweise zur Verfügung gestellt und können erworben werden. Es kann auch mit weiterführender Bestimmungsliteratur bestimmt werden.
Zielgruppe:Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen Vorwissen | Fähigkeiten: Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht vorausgesetzt. Ziel: Wer sich bislang nicht an die Bestimmung heranwagte, findet einen Einstieg in die Gräserbestimmung und die Möglichkeit verschiedene Bestimmungswege auszuprobieren.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. in Kooperation mit dem Natur- und Vogelschutzverein Haltern und Umgebung e.V. (LNU)
Veranstaltungsort
Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V.
Im Höltken 11
46286 Dorsten
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
75 €
Anmelden
anmeldung@biostation-re.de
biostation-re.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/2025-05-17
Anmeldefrist
07.05.2025
Fachliche Rückfragen
anmeldung@biostation-re.de
02369/79093