Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

Qualifizierung zu Insektenbotschafter:innen

Ort: Bielefeld

Siedlungsräume haben für die Insektenvielfalt eine hohe Bedeutung, denn schon auf kleinstem Raum können Populationen überleben. Dennoch sind sie auf ein ausreichendes Nahrungsangebot als auch auf geeignete Nistplätze angewiesen. Beide Faktoren sind, bedingt durch den hohen Nutzungsdruck in Siedlungsräumen, häufig in Gefahr. Daher braucht es dringend Vertreter:innen, die auf ihre Bedeutung sowie Lebensraumansprüche aufmerksam machen und konkrete Maßnahmen zum Schutz von Nistplätzen und Futterpflanzen entwickeln.

Das Projekt "BieNE" (Bielefelder Netz für Blütenbesucher) beschäftigt sich mit der Bedeutung der Insektenvielfalt in Siedlungsräumen. Um hier auf möglichst vielen - wenn auch kleinen - Flächen Lebensräume zu schaffen, die Futterpflanzen und Nistplätze bereithalten und so die Insekten-Populationen stärken, wurde neben einer Informationskampagne und einem umfassenden Beratungsangebot auch die Ausbildung von Insektenbotschafter:innen gemeinsam mit der NUA NRW initiiert.

In dem ca. 50-stündigen Lehrgang stehen die Themen Entomologie, Botanik, Naturschutz, Didaktik uvm. auf dem Programm.

Die Teilnehmer:innen erhalten am Ende des Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung. Voraussetzungen dafür sind die regelmäßige Teilnahme am Lehrgang, die Erarbeitung eines Pflanzen- und eines Tier-Steckbriefs sowie ein Kurzvortrag (10 Minuten).

Methode:
Die Seminarinhalte werden in Form von Exkursionen, Besichtigungen sowie Vorträgen und Übungen vermittelt.

Zielgruppe:

Die Fortbildung richtet sich an interessierte Personen, die in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld für insektenfördernde Maßnahmen werben und selbst beratend tätig werden möchten.

Ziel:
Ziel des Lehrgangs ist die Ausbildung von interessierten Personen zu Insekten-
Botschafter:innen, die mit Privatpersonen sowie Firmen und anderen Institutionen in Kontakt treten und auf die Bedeutung der Insektenvielfalt aufmerksam machen. Zudem sind Sie als Insektenbotschafter:in in der Lage, konkrete Maßnahmen und Möglichkeiten vorzuschlagen und zu erarbeiten und so die Vielfalt blütenbestäubender Insekten im eigenen Garten, auf Balkon und Firmen- oder Vereinsgelände aktiv zu fördern.

 

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.V. Naturwissenschaftlicher Verein für Bielefeld und Umgegend e.V. in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)

Veranstaltungsort
Bielefeld

0 Bielefeld

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
Für den Lehrgang wird eine Prüfungsgebühr von 50 € erhoben.

Anmeldebedingungen:
Die Anmeldung ist ausschließlich über das auf der Homepage hinterlegte Formular möglich. Sollten sich mehr Interessent:innen melden, als Plätze im Lehrgang verfügbar sind, wird eine Auswahl auf Basis der im Anmeldebogen gestellten Fragen getroffen. Anmeldeschluss ist der 2.3.2025.

Anmelden

Anmeldefrist
02.03.2025

Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
lenacaroline.wulff@nua.nrw.de
02361 305-3677

Zurück

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.