Have any questions?
+44 1234 567 890
Wildkräuterseminar für Fortgeschrittene
Ort: NABU Umweltbildungsstätte Hahnbruchweg 5 32760 Detmold
Mit Lupen ausgestattet üben wir uns in botanischen Bestimmungsübungen und auf Kräuterexkursion unter anderen anhand der Merkmale der Familien im sicheren Unterscheiden (z.B. Wilder Möhre, Bibernelle, Wiesen-Bärenklau, Knollen-Kälberkropf, Taumel-Kälberkropf, Hunds-Petersilie, Wiesen-Platterbse, Horn-Klee, Pippau, Wiesen-Bocksbart und Jakobs-Greiskraut). Zum Abschluss stellen wir Bratkartoffeln mit Wilder Möhre und Wiesen-Bärenklau her.
Im Kurs geht es um die Sicherheit beim Bestimmen der leicht zu verwechselnden weißen Doldenblütler und gelb blühenden Korbblütler sowie der Schmetterlingsblütler. Wie sind die essbaren von den giftigen zu unterscheiden? Welche Inhaltsstoffe sind beim Sammeln als Essbare Wildpflanze oder als Heilpflanze zu berücksichtigen? Methode:
Zielgruppe:Alle Interessierten mit Vorkenntnissen
Ziel:
Wissensvermittlung über Kräuter und deren Anwendungen.
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof
Veranstaltungsort
NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher-Hof
Hahnbruchweg 5
32760 Detmold
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
90 €
Anmelden
anmeldung@rolfscher-hof.de
Anmeldefrist
27.06.2025
Rückfragen
naturschutz@florafink.de
Fachliche Rückfragen
anmeldung@rolfscher-hof.de
05231 9810392