Have any questions?
+44 1234 567 890
Artenschutzmanagement auf gutem Weg - Aktivitäten der gemeinnützigen GmbH in 2023 und 2024

Kirsten Kindermann, Sabine Geißler-Strobel, Heiner Götz, Nick Holzapfel, Leonie Keller, Jürgen Trautner
Es wird ein Überblick über wichtige Aktivitäten der Artenschutzmanagement gGmbH in den Jahren 2023 und 2024 gegeben. Dabei wird insbesondere auf neu in den Besitz gekommene Flächen für den Artenschutz eingegangen, auf die Entwicklung der eigenen Flächen in den letzten Jahren sowie auf Aktivitäten rund um den Bereich Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Abschließend wird ein kurzer Ausblick auf Ziele für die kommenden Jahre gegeben.
Die gGmbH gibt es mittlerweile seit fünf Jahren. In dieser Zeit wurden verschiedenste Artenschutzmaßnahmen realisiert. So wird über 2,6 ha neue Maßnahmenflächen berichtet, die in den beiden letzten Jahren hinzugekommen sind. Einzelne Flächen wurden im Rahmen einer Erbschaft an die Artenschützer übergeben. Die bisher schon betreuten Projektflächen werden darüber hinaus regelmäßig beobachtet, um deren Entwicklung insbesondere für die Fauna im Auge zu behalten.
Im Ausblick heißt es: „Wir sehen die Artenschutzmanagement gGmbH insgesamt auf einem guten Weg. Als Orientierungshilfe dafür, wo es hingehen soll und was dafür zu tun ist, auch im Sinne einer Motivationsgrundlage für die Geschäftsführung, haben wir intern Mitte 2023 einen Fünfjahresplan erstellt. Bis 2028 wollen wir es schaffen, eine weiterhin funktionierende und finanziell noch besser aufgestellte, weitgehend unabhängige Artenschutz-Organisation mit bis zu drei festen MitarbeiterInnen in eigenen Räumlichkeiten zu sein. Dabei sind und werden wir kein Naturschutzverband, sondern wollen (weiterhin) klar im Rahmen einer gemeinnützigen Firma arbeiten, und dies auch langfristig. Bis zum genannten Jahr zielen wir unter anderem auf eine Größenordnung eigener Flächen von 50 Hektar ab.“
Der hier gewählte Ansatz einer gGmbH zur Förderung des Artenschutzes stellt vielleicht für die eine oder andere Initiative auch anderswo eine sinnvolle Organisationsform dar.
Die Langfassung kann hier nachgelesen werden.
Hier können Sie unseren kostenlosen monatlichen E-Mail-Rundbrief bestellen!