Have any questions?
+44 1234 567 890
The Week – eine Woche für das Klima

Christiane Wiebens-Kessener
Mit dieser Filmreihe möchten der Bildungsverein Leben und Lernen e.V. und FridaysForFuture Osnabrück gemeinsam mit weiteren Klimainitiativen die größtmögliche Aufmerksamkeit auf das sicherlich wichtigste Thema unserer Zeit lenken: die Zerstörung unseres Klimas und der Grundlagen unseres Lebens. Unser Anliegen als Initiator:innen ist es auch, das gemeinschaftliche Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Veränderungen und Handlungsmöglichkeiten sichtbar und erfahrbar machen. Durch den Aufbau eines großen unterstützenden Netzwerks wünschen wir viele Menschen zu erreichen.
Wir sind mächtig.
Wir glauben immer, ‚die da oben‘ bewirken die Veränderungen. Aber in Wirklichkeit hat sich noch nie ein tiefer Wandel durch einen Ministerpräsidenten oder eine Regierung ereignet. Die Geschichte zeigt, dass ein durchgreifender Wandel sich immer dann vollzog, wenn Menschen aufhörten an alte Geschichte zu glauben und eine neue entwickelten.
Und genau dazu nimmt uns die Filmreihe The Week nimmt mit auf eine emotionale Reise. Sie führt uns in eine gemeinsame Auseinandersetzung über einem wirksamen Umgang mit der Klimakrise.
Film 1: Der ungeschönte Blick auf das, was wir eigentlich nicht so genau wissen wollen. Wo stehen wir jetzt, und wie wird unser Leben in 20 bis 30 Jahren aussehen?
Film 2: Welche Gedankenwelt hat uns dahin gebracht, unseren Planeten zu plündern? Und: Wie ist es uns in der Menschheitsgeschichte immer wieder gelungen, in Krisen große Sprünge nach vorn zu machen? Wie könnte jetzt eine neue Geschichte aussehen?
Film 3: Ein Film voller Inspiration! Was wir alles tun können und wie viel reicher unser Leben werden kann. Wie viel Freude und Sinn es bereitet, wenn wir gemeinschaftlich ins Handeln kommen. Daher werden jeweils im Anschluss an den 3. Film Klimainitiativen aus den unterschiedlichsten Bereichen ins Gespräch mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehen.
Die Termine sind dem nebenstehenden Plakat zu entnehmen. Darüber hinaus lohnt auch ein Blick in die Terminliste des Umweltforums.
Hier können Sie unseren kostenlosen monatlichen E-Mail-Rundbrief bestellen!