Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Östringer Weg 18, 49090 Osnabrück

NATURSCHUTZ-INFORMATIONEN

NATURSCHUTZPORTAL DES
UMWELTFORUMS OSNABRÜCKER LAND E.V.

Bund Naturschutz und Deutsche Umwelthilfe verhindern mit einer Klage beim Verwaltungsgerichtshof den Abschuss von Fischottern in Bayern.

Die Bundesregierung: "Nach unserem Kenntnisstand ist die Umsetzung bestehender gesetzlicher Regelungen in Natura 2000-Gebieten [...] grundsätzlich nicht zu beanstanden." (siehe z.B. hier).

Niedersachsen startet einen Versuch zur Rettung des Birkhuhns. Dazu wird eine Stelle bei der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz eingerichtet.

Merzen und Neuenkirchen planen ein interkommunales Gewerbegebiet auf 40 ha. Ein Bericht zu den Planungen hier. Der Flächenfraß nimmt auch im Landkreis Osnabrück kein Ende!

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gewinnt Verfahren beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg. Grundwasserschutz muss verschärft werden.

Sehr lesenswertes Interview mit Dr. Martin Flade zum Stellenwert des Naturschutzes bei Bündnis 90/Grüne. "Wunsch nach Kurskorrekturen an den beschlossenen Gesetzespaketen zugunsten des Naturschutzes wurde komplett abgebügelt."

Die DUH zieht die ihre Klimaklage gegen das Land Niedersachsen zurück. Schade eigentlich, denn Abtorfungen bis Mitte des Jahrhunderts mit bis zu 10 Mio. t CO2 bleiben unberührt.

Das Thünen-Institut stellt hier einen Bestimmungsschlüssel für Wildbienen in Nisthilfen zur Verfügung.

Prof. Joosten in einem Vortrag über den Stellenwert von Windkraft oder Aufforstungen, wenn es nicht gelingt, Moore umfassend wiederzuvernässen.

In einer Stellungnahme hat das Umweltforum auf einige Defizite bei der Planung der Trinkwassertransportleitung Thiene-Piesberg hingewiesen.

Zu einem B-Plan und einem F-Plan in Ankum hat das Umweltforum eine Stellungnahme abgegeben. Umweltbelange sind nur unzureichend berücksichtigt.

Eine Broschüre des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege zum Thema lässt sich hier als pdf-Datei herunterladen.

Zur Reduktion der Stickstoffeinträge u.a. in Schutzgebiete haben die Niederlande ein Aussteigerprogramm für Schweine haltende Betriebe aufgelegt. Das Programm ist überzeichnet (siehe Meldung hier).

Schon geringe Lichtverschmutzung kann Ökosysteme gefährden. Darauf weist das Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung an dieser Stelle hin.

Soziale Medien können einen wichtigen Beitrag zur Artenschutzforschung leisten. Darau weist das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung an dieser Stelle hin.

Aus Stadt und Landkreis Osnabrück

Hier finden Sie unsere aktuellen Positionen und Aktionen zu regionalen Natur- und Umweltschutzthemen.
mehr erfahren »

Aus der Forschung für die Praxis

Immer wieder stoßen wir auf Interessantes in Fachzeitschriften oder Gutachten. Hier fassen wir es zusammen.
mehr erfahren »

Aus der großen weiten Welt

Wenn wir uns von überregionalen Natur- und Umweltschutzthemen angesprochen fühlen, finden Sie es hier.
mehr erfahren »

Mitglied werden

Natürlich können auch Sie bzw. Ihr Verein Mitglied im Umweltforum Osnabrück werden.

WIR FÜR DIE NATUR

Themen für die Umwelt

Wir über uns

Ziel des Verbandes ist es, gemeinsam als Anwalt der Natur für die Belange von Natur und Umwelt einzutreten...

mehr erfahren »

Mitglieder

Im Umweltforum Osnabrücker Land e.V. sind Vereine und Einzelpersonen zusammengeschlossen, die ein breites regionales und inhaltliches Spektrum abdecken.

mehr erfahren »

Naturschutz-Informationen

Die „Naturschutz-Informationen“ (NI) sind ein regionales Mitteilungsheft für Themen des Natur- und Umweltschutzes in Stadt und Landkreis.

mehr erfahren »

Ansprechpartner

Nur keine Scheu, wenn Sie ein Anliegen haben dann können Sie uns dieses gerne mitteilen. Kontaktieren Sie doch einfach unsere Ansprechpartner!

mehr erfahren »

Veranstaltungen

Unsere umweltfreundlichen Veranstaltungen

mehr erfahren »

Spenden

Der Erhalt unserer schützenswerten Natur und Umwelt ist nicht zum Nulltarif zu haben. Gerade in Zeiten leerer öffentlicher Kassen sind besonders wir als gemeinnütziger Verein gefragt.

mehr erfahren »

FRAGEN?

Nur keine Scheu, wenn Sie ein Anliegen haben, dann können Sie es uns hier gerne mitteilen.

KONTAKTFORMULAR

Ihr Vorname
Ihr Nachname
Ihre E-Mail Adresse

18 Mitgliedsorganisationen im Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Informationen zu Natur und Umwelt

Aus dem Naturschutzportal

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge unsere jüngsten Mitteilungen aus den drei Themenbereichen (monatlicher Newsletter: newsletter [at] umweltforum-osnabrueck.de).

04.12.2023 20:18

Es scheint in der Forstwirtschaft allenfalls vereinzelt angekommen zu sein, dass in europäischen Schutzgebieten strenge Auflagen zu beachten sind. Das lässt sich nicht nur in Niedersachsen, sondern auch in Bayern beobachten!

04.12.2023 20:18
30.11.2023 19:13

Das Oberverwaltungsgericht Berlin/Brandenburg hat heute in einem spektakulären Urteil festgestellt, dass die Bundesregierung ein Sofortprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen für die Sektoren Gebäude und Verkehr zu beschließen hat.

30.11.2023 19:13
27.11.2023 20:55

Das Land Niedersachsen plant einen für den Gewässerschutz fatalen Schritt. Es will ausgerechnet in Bereichen mit hoher Gewässerdichte die Breite von Randstreifen verringern.

27.11.2023 20:55

Copyright 2023. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.