Interessantes zu Natur und Umwelt
Aus der großen weiten Welt
27
Sep
2023
In einem Vortrag beschreibt der Rechtsanwalt Tobias Roß für den Bundesverband Windenergie, Regionalverband Teutoburger Wald, seine Sicht auf die Neuregelungen des Artenschutzrechts.
22
Sep
2023
Eine Auswertung des Umweltforums Osnabrücker Land e.V. kommt zu dem Ergebnis, dass Abtorfungen in Niedersachsen eine erhebliche CO2-Quelle sind, die es aus Gründen des Klimaschutzes verstopfen gilt.
26
Aug
2023
Wer sich noch wundert, warum Vogelarten in Europa stark zurückgehen und viele von ihnen als gefährdet in Roten Listen geführt werden, muss nur einen Blick auf die Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie werfen, wie hier in NRW!
29
Jul
2023
Die Landesregierung von Niedersachsen hat ihre Absicht bekundet, das Landesraumordnungsprogramm (LROP) zu ändern und Vorranggebiete für Torfabbau zu streichen. Was ist damit gewonnen?
11
Jul
2023
Das Gerichtsverfahren des Umweltforums beim OVG Lüneburg gegen die LSG-Verordnung zum FFH-Gebiet „Bäche im Artland“ legt eine Pause ein, weil das Gericht einige Fragen dem Europäischen Gerichtshof zur Klärung vorlegen will.
08
Jul
2023
Der Landkreis Cloppenburg hat offenbar eine Forderung des Umweltforums Osnabrücker Land aufgegriffen und zu den Abtorfungen in der Esterweger Dose die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
05
Jul
2023
Im Zuge der Beschleunigungsgesetzgebung zum Ausbau der Windkraftnutzung kam es 2022 unter grünen Ministern zu den größten Einschnitten in das Artenschutzrecht jemals. Dagegen sammelt sich mittlerweile allerdings auch Unmut innerhalb der Partei.
26
Jun
2023
Kaum sind ausgestorbene Arten wieder eingewandert, gibt es von Nutzerseite Begehrlichkeiten nach einer Bekämpfung. In Bayern wurden diese Versuche vorerst abgewehrt.
23
Jun
2023
Während sich Naturschützer Sorgen um die Verabschiedung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur machen, schleifen bei uns Gutachter, Verwaltungen und Gerichte an den artenschutzrechtlichen Standards herum.
14
Jun
2023
Zu den bisher dokumentierten juristischen Analysen, die insbesondere die artenschutzrechtlichen Regelungen im Zuge der Beschleunigungsgesetzgebung zum Ausbau der Windkraft kritisch sehen, kommt eine weitere hinzu.
03
Jun
2023
In Niedersachsen finden sich etliche Beispiele fehler- oder zweifelhaft abgegrenzter FFH-Gebiete. Im Gebiet „Garnholt“ im Landkreis Ammerland ist außerdem völlig unklar, was dort eigentlich geschützt werden soll.
29
Mai
2023
Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz lud zum Thema Artenschutz ein und viele kamen. Hier eine kurze Bewertung der Ergebnisse und ein paar Eindrücke von der „Kick-Off-Veranstaltung“ vom 24.04.2023.
20
Mai
2023
Wir verweisen hier auf eine weitere Veranstaltung zur Schulung von Laufkäfer-Experten, die sich erneut durch eine umfangreiche Dokumentation auszeichnet.
30
Apr
2023
Anfang Februar 2023 verkündete das Niedersächsische Umweltministerium seinen „Auftakt für mehr Windenergie in Niedersachsen“. Der Abschlussbericht ist aber noch nicht fertig.
28
Apr
2023
Ein weiterer Beitrag befasst sich mit dem Stellenwert der Forstwirtschaft im europäischen Schutzgebietsnetz „Natura 2000“. Aktuellen Anlass dafür bietet ein gemeinsames Empfehlungspapier der LANA und der Forstchefkonferenz.