Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

Neues

Aktuelles zu Natur und Umwelt

Aktuelles aus der Umwelt

18.11.2023 15:54

Nach fast 40 Jahren verabschiedet sich das Umweltforum von der Papierausgabe der „Naturschutz-Informationen“. Ein Nachruf und ein Ausblick.

18.11.2023 15:54
18.11.2023 11:44

Die aktuelle Verkehrsführung auf der A30 zeigt, dass ein sechsspuriger Betrieb ohne Ausbau möglich ist. So wäre ganz einfach auszuprobieren, ob auch die A33-Nord entbehrlich ist. Ein Appell an die Politik.

18.11.2023 11:44
02.11.2023 21:48

Wie in den letzten Jahren auch startet der Nabu Osnabrück dieses Jahr wieder seine Weihnachtskiefer-Aktion. Kiefern aus dem Venner Moor sind der Weihnachtsbaum des guten Gewissens!

02.11.2023 21:48
27.10.2023 21:26

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat die Forderung nach sofortiger Beendigung des Torfabbaus zurückgewiesen. Damit wird er seiner Verantwortung als Klimaschutzminister nicht gerecht.

27.10.2023 21:26
20.10.2023 09:25

Niedersachsen soll ein „Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes“ bekommen. Die immer noch großflächige Abtorfung wird darin ausgespart, das gilt sogar für derzeit laufende Anträge. Dagegen richtet sich eine Petition.

20.10.2023 09:25
17.10.2023 21:56

Das Spektrum der Vogelarten ist einer ständigen Veränderung unterworfen, in der Regel sind es Rückgänge, weniger Ansiedlungen neuer Arten, so stellt es sich auch für die Stadt Osnabrück dar – eine Bilanz.

17.10.2023 21:56
13.10.2023 19:44

In einem Kurzbeitrag der Artenschutzmanagement gGmbH stellen wir notwendige Maßnahmen für den Nationalpark Schwarzwald vor, mit denen in stärkerem Maße dynamische Prozesse der Entwicklung ermöglicht werden.  

13.10.2023 19:44
10.10.2023 20:17

Die Naturschutzarbeit des vergangenen Jahres stand deutlich im Zeichen der Grünen Finger in der Stadt Osnabrück, deren Schutz es zu sichern galt. Hier eine Zwischenbilanz ein Jahr danach.

10.10.2023 20:17
08.10.2023 21:29

Kommt es zu Eingriffen in Natur und Landschaft, sind nach dem Naturschutzgesetz Kompensationsmaßnahmen erforderlich. Deren Umsetzung gestaltet sich manchmal ziemlich langwierig!

08.10.2023 21:29
01.10.2023 07:07

Moore sind eigentlich wichtige Kohlenstoffspeicher, deren unangepasste Nutzung sie jedoch zu einer gefährlichen Quelle von Klimagasen machen. Im Großen Moor/Campemoor soll dem entgegengewirkt werden.

01.10.2023 07:07
28.09.2023 18:42

In Zeiten des Klimawandels und der Aufheizung insbesondere städtischer Flächen sollte es ein Gebot der Stunde sein, Grünflächen zu schaffen. In Osnabrück wird das nicht überall beherzigt.

28.09.2023 18:42
27.09.2023 09:24

In einem Vortrag beschreibt der Rechtsanwalt Tobias Roß für den Bundesverband Windenergie, Regionalverband Teutoburger Wald, seine Sicht auf die Neuregelungen des Artenschutzrechts.

27.09.2023 09:24
22.09.2023 20:45

Eine Auswertung des Umweltforums Osnabrücker Land e.V. kommt zu dem Ergebnis, dass Abtorfungen in Niedersachsen eine erhebliche CO2-Quelle sind, die es aus Gründen des Klimaschutzes verstopfen gilt.

22.09.2023 20:45
19.09.2023 09:33

Seit mittlerweile fast 40 Jahren gibt es nun schon Aktivitäten zum Moorschutz aus Osnabrück, anfangs vornehmlich durch die Kreisgruppe des Nabu, in den letzten Jahren Hand in Hand mit dem Umweltforum.

19.09.2023 09:33
11.09.2023 21:08

Eine aktuelle Kurzzusammenfassung von Dr. Jürgen Deiters, Professor für Wirtschaftsgeographie i.R., ruft noch einmal in Erinnerung, dass es der A33-Nord nicht bedarf und verweist auf eine Alternative.

11.09.2023 21:08

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.