Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück

GROSSE WEITE WELT

Interessantes zu Natur und Umwelt

Aus der großen weiten Welt

26.01.2023 07:33

Bei der Diskussion um die Verträglichkeit von Abtorfungen mit den heutigen Natur- und Klimaschutzerfordernissen wird immer wieder auf ein Positionspapier von Nabu und IVG verwiesen. Das kann heute aber kein Maßstab mehr sein!

26.01.2023 07:33
23.01.2023 18:10

In einer Kooperation mit der Artenschutzmanagement gGmbH aus Filderstadt stellen wir Beiträge aus dem Online-Journal „Artenschutz und Biodiversität“ in Kurzfassungen bereit. Hier wird beispielhaft die Ausbildung von Artenkennern dokumentiert.

23.01.2023 18:10
22.01.2023 19:37

Für alle, die befürchten, dass ihnen beim Thema „Moorschutz“ der Überblick abhandenkommt, für die ist der Mooratlas genau das Richtige!

22.01.2023 19:37
20.01.2023 20:03

Um den Jahreswechsel 2022/23 herum berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung über ungenehmigte Abtorfungen in der Esterweger Dose (Landkreis Emsland). Einige weitreichende Konsequenzen wurden bisher allerdings nicht thematisiert.

20.01.2023 20:03
17.01.2023 08:35

Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) gilt auch im Wald und somit auch für die Forstwirtschaft. Darauf macht dieser Beitrag mit Verweis auf verschiedene Gerichtsurteile und einen Blick auf die Praxis aufmerksam.

17.01.2023 08:35
04.01.2023 20:14

Im europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000 sind auch Wälder zu schützen. Dass sich daran auch die Forstwirtschaft anpassen muss, hat sich in Deutschland allerdings noch nicht überall herumgesprochen.

04.01.2023 20:14
18.12.2022 21:25

Anlässlich der in diesen Tagen zu Ende gehenden Biodiversitätskonferenz in Montreal (COP15) wird über die Ausweitung von Schutzgebieten diskutiert. Hier ein Beispiel aus der Umsetzungspraxis in Niedersachsen zum Schutz der Rotbauchunke.

18.12.2022 21:25
09.12.2022 20:14

Der Bundestag hatte am 07.07.2022 gesetzliche Änderungen beschlossen mit dem Ziel, den Ausbau der Windkraftnutzung beschleunigen. Zu den Neuregelungen des Artenschutzes mehren sich die kritischen Stimmen.

09.12.2022 20:14
25.11.2022 07:38

Die Umsetzungsmängel der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) haben bereits zu einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof geführt. Bei den Vogelschutzgebieten sieht es nicht besser aus.

25.11.2022 07:38
21.11.2022 19:32

Der Beitrag weist auf die Engagement-Lücke zwischen den Aktivitäten wie denen der „Letzten Generation“ und dem Rückzug ins Private hin. Im Bereich „dazwischen“ werden dringend Aktive gesucht.

21.11.2022 19:32
24.10.2022 08:26

„Die Wissenschaftsplattform Klimaschutz“ hat eine Stellungnahme zu der vom Bundestag beschlossenen Beschleunigung für den Ausbau der Windenergie an Land abgegeben. Zum Artenschutz fallen sie skeptisch aus.

24.10.2022 08:26
13.10.2022 10:40

Niedersachsen steuert nach der Wahl auf eine rotgrüne Landesregierung zu. Die Grünen haben plakatiert: „Für alle, die auf Taten warten“: Hier einige Punkte, bei denen der Naturschutz schon lange auf Taten wartet!

13.10.2022 10:40
15.09.2022 19:06

Jeder und jede hat die Möglichkeit, auch im kleinen Rahmen Strom selbst zu produzieren - mit einem Balkonkraftwerk. Hier gibt es einen Einstieg in die Installation einer kleinen Solarstromanlage.

15.09.2022 19:06
24.08.2022 20:53

Die DB Fernverkehr plant in Süddeutschland ein neues ICE-Instandhaltungswerk. Bei der Suche nach einem Standort blieben von 76 untersuchten Örtlichkeiten nur drei in einem Vogelschutzgebiet übrig. War die Prüfung in Ordnung?

24.08.2022 20:53
21.08.2022 13:26

Mit der gesetzlichen Festlegung des zentralen Prüfbereichs für eine Auswahl von 15 kollisionsgefährdeten Vogelarten hat der Gesetzgeber auch eine Signifikanzschwelle nach § 44 Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 BNatSchG definiert – mit weitreichenden Konsequenzen!

21.08.2022 13:26

Copyright 2023. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.