Interessantes zu Natur und Umwelt
Aus der großen weiten Welt
12
Aug
2022
Die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) zur Beschleunigung des Windenergieausbaus enthält einige Überraschungen. Eine davon betrifft ehrenamtliche Melder von vogelkundlichen Daten.
28
Jul
2022
Seit ein paar Monaten gibt es für Niedersachsen eine aktualisierte Rote Liste der Gefährdeten Brutvogelarten. Hier soll das Augenmerk auf den bei uns mittlerweile ausgestorbenen Goldregenpfeifer gerichtet werden.
30
Jun
2022
Nicht nur naturschutzfachlich, sondern auch rechtlich lässt der Entwurf zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes zu wünschen übrig, wie eine ausführliche Analyse von Prof. Dr. Gellermann für die Anhörung im Umweltausschutz des Bundestages deutlich macht.
26
Jun
2022
In einem weiteren Urteil unterstreicht der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Notwendigkeit von FFH-Verträglichkeitsprüfungen für Waldbewirtschaftungsprogramme in FFH-Gebieten. Dies gilt auch dann, wenn es um die Beseitigung von Naturkatastrophen geht.
26
Jun
2022
Im „Schweinsgalopp“ treibt das Bundesumweltministerium eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes voran, um den Ausbau der Windkraft zu fördern. Nicht nur Naturschützer, auch Lobbyverbände der Erneuerbaren sind alarmiert.
25
Jun
2022
Die Umsetzung des gesetzlichen Schutzes für das FFH-Gebiet „Aller …“ macht beispielhaft deutlich, warum das Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen Deutschland seine guten Gründe hat. Eine Auswertung belegt ein unkoordiniertes Vorgehen.
12
Jun
2022
Der Beitrag beschreibt die großflächige Renaturierung am Oberrhein. Beeindruckend sind nicht nur Ergebnisse und Großflächigkeit. Besonders freut uns, dass ein Mitglied der Osnabrücker DBV-Jugend Motor des Projektes war und dafür das Vertrauen der Bevölkerung bekommen hat.
29
Mai
2022
Der in Niedersachsen anzuwendende Walderlass führt zur Unionsrechtswidrigkeit vieler Verordnungen, die in den letzten Jahren zum Schutz von FFH-Gebieten erlassen worden sind, wie dieser Beitrag aus der Kanzlei Baumann, Leipzig, aufzeigt.
15
Mai
2022
Die Errichtung von 18 Windkraftanlagen im Reinhardswald (Hessen) wurde vom Hessischen Verwaltungsgerichtshof vorerst gestoppt. Welche Rolle dabei die Haselmaus, Gutachter und Projektträger spielen, beschreibt dieser Beitrag.
23
Apr
2022
Das Eckpunktepapier der beiden grünen Minister in der Bundesregierung, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke, steht in der Kritik, auch von Fledermausschützern.
19
Apr
2022
Für die Überführung der "Disney Wish" wurden tausende von Gänseküken im Ei getötet. Ob dafür eine artenschutzrechtliche Ausnahme vorliegt, ist unklar, ebenso wie die Frage, welche Rolle die Naturschutzverbände spielen.
11
Apr
2022
Schon die bisherigen Äußerungen grüner Minister in der Bundesregierung ließen für den Artenschutz als einem verbindlichen Baustein zu Schutz der Biodiversität nichts Gutes erwarten. Das Eckpunktepapier zum Ausbau der Windkraftnutzung bestätigt diese Befürchtungen.
23
Feb
2022
Das lange erwartete Gutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) ist da und enttäuscht in Sachen Natur- und Artenschutz auf ganzer Linie. Zu einer Klärung trägt es an fast keiner Stelle bei.
22
Feb
2022
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Frage entschieden, wann bei der Ausweisung von Schutzgebieten eine strategische Umweltprüfung (SUP) erforderlich wird. Die Frage ist auch für FFH-Gebiete bei uns von Bedeutung.
02
Feb
2022
Das Verwaltungsgericht München (VG) hat mit Beschluss vom 21.02.2022 einem Antrag des Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) auf einstweiligen Rechtsschutz vom 19.01.2022 gegen eine sofort vollziehbare Verfügung zum Abschuss des sog. Traunsteiner Wolfs stattgegeben.