Interessantes zu Natur und Umwelt
Aus der großen weiten Welt
11
Apr
2022
Schon die bisherigen Äußerungen grüner Minister in der Bundesregierung ließen für den Artenschutz als einem verbindlichen Baustein zu Schutz der Biodiversität nichts Gutes erwarten. Das Eckpunktepapier zum Ausbau der Windkraftnutzung bestätigt diese Befürchtungen.
23
Feb
2022
Das lange erwartete Gutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) ist da und enttäuscht in Sachen Natur- und Artenschutz auf ganzer Linie. Zu einer Klärung trägt es an fast keiner Stelle bei.
22
Feb
2022
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Frage entschieden, wann bei der Ausweisung von Schutzgebieten eine strategische Umweltprüfung (SUP) erforderlich wird. Die Frage ist auch für FFH-Gebiete bei uns von Bedeutung.
02
Feb
2022
Das Verwaltungsgericht München (VG) hat mit Beschluss vom 21.02.2022 einem Antrag des Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) auf einstweiligen Rechtsschutz vom 19.01.2022 gegen eine sofort vollziehbare Verfügung zum Abschuss des sog. Traunsteiner Wolfs stattgegeben.
30
Jan
2022
Den deutschen Sumpflandschaften geht es schlecht. Dabei könnten sie natürliche Verbündete gegen den Klimawandel sein.
17
Jan
2022
Der Ausbau der Windkraft soll zum Belang öffentlicher Sicherheit aufgewertet werden. Im Blick hat man dabei allerdings nicht die Gefährdung des Auto- und Fahrradverkehrs an viel befahrenen Straßen (hier: die K229 im Landkreis Aurich).
04
Jan
2022
Der Europäische Gerichtshof hat sich kürzlich erneut mit dem Artenschutz für europarechtlich geschützte Tierarten befasst. Was er für den Feldhamster feststellte, gilt auch für alle anderen Tierarten im Anhang IV der FFH-Richtlinie.
30
Dez
2021
Der Landkreis Osnabrück beklagt die vielen Natura 2000-Gebiete und den hohen Aufwand für deren Umsetzung. Das Umweltforum Osnabrücker Land e.V. sieht den Landkreis Osnabrück dagegen eher als Teil des ökologischen Armenhauses Europas. Wer hat recht?
29
Dez
2021
Wieder mal ist es der Europäische Gerichtshof, der dafür sorgen dürfte, dass beim Artenschutz in Deutschland alte Gewissheiten ins Wanken geraten: Auch Land- und Forstwirtschaft haben den Schutz von Vogelarten zu beachten!
13
Dez
2021
Kaum im Amt, setzt das grün geführte Klimaschutzministerium den Artenschutz auf die Abschussliste und will ihn ersetzen durch einen „Populationsbezug“ – wie, bleibt im Dunkeln.
09
Dez
2021
Die Europäische Kommission ist mit der Unterschutzstellung und den bisherigen Managementbemühungen Deutschlands so unzufrieden, dass sie dagegen vor den europäischen Gerichtshof zieht.
02
Dez
2021
Der selbst ernannte Musterschüler in Sachen Umweltschutz, Deutschland, hat mal wieder Ärger mit dem europäischen Naturschutzrecht.
21
Nov
2021
Der große Handlungsdruck bei tierhaltenden landwirtschaftlichen Betrieben zur Verbesserung des Tierwohls darf nicht zu Lasten des Natur- und Umweltschutzes gehen
05
Nov
2021
Der Nabu Baden-Württemberg hat gerichtlich durchgesetzt, dass ihm genaue Auskunft über den Einsatz von Pestiziden in Schutzgebieten erteilt werden muss.
04
Nov
2021
Die Scientists for Future bieten am Universitätsstandort Osnabrück ein attraktives Vortragsangebot zu Themen des Klimawandels und des Klimaschutzes!