Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

Neues

Aktuelles zu Natur und Umwelt

Aktuelles aus der Umwelt

20.03.2022 19:33

Im Landkreis Vechta wird aktuell die Genehmigung für eine Abtorfung beantragt. Torfabbau ist aber genauso „zeitgemäß“ wie die Verbrennung von Braunkohle. Einwendungen dagegen können noch bis zum 22.04.2022 erhoben werden.

 

20.03.2022 19:33
18.03.2022 20:51

Auf der Homepage des Umweltforums gibt es eine Neuerung und ein einige bisher vielleicht übersehene oder wenig genutzte Funktionen und Materialien, auf die wir aufmerksam machen wollen.

18.03.2022 20:51
05.03.2022 11:17

Obgleich besonders und z.T. streng geschützt, erfahren die einheimischen Amphibienarten keine angemessene Berücksichtigung, wie dieser Beitrag aufarbeitet. Der beschriebene Umgang führt die Arten direkt in die „Roten Listen“ der gefährdeten Arten. 

05.03.2022 11:17
25.02.2022 17:20

In einem Appell an den neuen Rat der Stadt Osnabrück und die Mitglieder des Kreistages fordert das Umweltforum die Gremien auf, in einer gemeinsamen Initiative an die Bundesregierung auf den Bau der A33-Nord zu verzichten.

 

25.02.2022 17:20
23.02.2022 21:31

Das lange erwartete Gutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) ist da und enttäuscht in Sachen Natur- und Artenschutz auf ganzer Linie. Zu einer Klärung trägt es an fast keiner Stelle bei.

23.02.2022 21:31
22.02.2022 20:48

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Frage entschieden, wann bei der Ausweisung von Schutzgebieten eine strategische Umweltprüfung (SUP) erforderlich wird. Die Frage ist auch für FFH-Gebiete bei uns von Bedeutung.

22.02.2022 20:48
17.02.2022 17:23

In einer Kooperation mit der gemeinnützigen Artenschutzmanagement gGmbH aus Filderstadt stellen wir Beiträge aus dem Online-Journal „Artenschutz und Biodiversität“ in Kurzfassungen bereit. Hier geht es um eine Flächenbewertung anhand von Artvorkommen. 

17.02.2022 17:23
15.02.2022 21:16

Für den 25.März 2022 rufen die Gruppen der Bewegung „Fridays for Future“ zu einem neuen globalen Streik auf, bei dem es um ein ganzes Bündel von Themen gehen wird. Warum ich nicht hingehen werde.

 

15.02.2022 21:16
13.02.2022 22:07

Trotz aller politischen Beteuerungen, die Artenvielfalt zu schützen, ist Naturschutz keine Selbstläufer. Der Schutz funktioniert nicht einmal in Schutzgebieten. Deshalb wird ein Schutzgebiets-Beschützer-Fond erforderlich!  

 

13.02.2022 22:07
09.02.2022 20:09

Oftmals kommt es vor, dass erst nach Errichtung von Windenergieanlagen das Vorkommen kollisionsgefährdeter Vogel- oder Fledermausarten festgestellt wird. Welche Möglichkeiten bestehen, um die Risiken für gefährdete Arten zu verringern? 

09.02.2022 20:09
08.02.2022 19:46

Die Initiative Radentscheid Osnabrück hat für die Stadt Osnabrück ein Bürgerbegehren gestartet, mit dem der Fahrradverkehr in Osnabrück besser und sicherer gemacht werden soll.  

 

08.02.2022 19:46
06.02.2022 20:57

In einer Kooperation mit der gemeinnützigen Artenschutzmanagement gGmbH aus Filderstadt stellen wir Beiträge aus dem Online-Journal „Artenschutz und Biodiversität“ in Kurzfassungen bereit. Den Auftakt macht ein Beitrag über den Nachtkerzenschwärmer. 

06.02.2022 20:57
04.02.2022 20:56

Die Kurzfassung eines Beitrages zur Erfolgskontrolle im Naturschutz (Scherfose V. (Hrsg.): Erfolgskontrolle im Naturschutz. Naturschutz und Biologische Vielfalt 171: 217-237) verweist auf Möglichkeiten zur Wiederherstellung von wertvollen Offenlandlebensräumen.  

04.02.2022 20:56
02.02.2022 20:37

Das Verwaltungsgericht München (VG) hat mit Beschluss vom 21.02.2022 einem Antrag des Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) auf einstweiligen Rechtsschutz vom 19.01.2022 gegen eine sofort vollziehbare Verfügung zum Abschuss des sog. Traunsteiner Wolfs stattgegeben.

02.02.2022 20:37
30.01.2022 21:08

Den deutschen Sumpflandschaften geht es schlecht. Dabei könnten sie natürliche Verbündete gegen den Klimawandel sein.

30.01.2022 21:08

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.