Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

STADT UND LANDKREIS

Interessantes zu Natur und Umwelt

Aus Stadt und Landkreis

03.09.2022 16:04

Die Bewegung „Fridays for Future” plant einen neuen Klimastreik. Streiks sind heute aber keine angemessene Reaktion zur Lösung der Klimakrise mehr. Vielmehr ist „Arbeiten für den Klimaschutz“ angesagt.

03.09.2022 16:04
02.09.2022 21:28

Am 30.08.2022 fand die mündliche Verhandlung zur Klage des Umweltforums gegen den Betrieb eines Offroad-Geländes bei Fürstenau (Landkreis Osnabrück) statt. Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat dem Verband Recht gegeben.

02.09.2022 21:28
23.08.2022 19:25

Anlässlich des 111. Gründungsjahres stellt sich der Nabu Osnabrück vor, eine Kreisgruppe im Naturschutzbund Deutschland mit ca. 2.500 Mitgliedern. Viel wichtiger als die Zahl der Beitragszahler sind jedoch die Aktivitäten.

23.08.2022 19:25
22.08.2022 21:00

Es verschwinden nicht nur die Insekten, wie die Krefelder Studie schon vor Jahren dokumentiert hat. Es sterben auch Pflanzenarten aus, wie eine Auswertung für das Osnabrücker Land eindrucksvoll aufzeigt.

22.08.2022 21:00
10.08.2022 11:56

Auf Einladung des Stadtverbandes Osnabrück von Bündnis 90/Die Grünen wird Bundesumweltministerin Steffi Lemke für den 18.08.2022 in Osnabrück erwartet. Wir weisen gern auf die Veranstaltung hin, haben da aber mal ein paar Fragen.

10.08.2022 11:56
29.07.2022 08:24

Moore sind die wichtigsten Speicher für klimarelevante Gase, werden sie abgetorft, wird über Jahrtausende gespeicherter Kohlenstoff als klimaschädliches Gas frei. Deshalb müssen Abtorfungen sofort beendet werden.

29.07.2022 08:24
28.07.2022 10:28

Die Naturschutz-Informationen als gedruckte Version liegen mit Heft 1 im 38. Jahrgang vor. Sie enthalten nicht nur Inhalte, die sich bereits auf der Homepage finden.

28.07.2022 10:28
24.07.2022 21:23

TerraVita bietet für den Aufstau eines Grabens im NSG „Dievenmoor“ 350 Tonnen CO2 an, die durch den Aufstau gebunden werden sollen. Das Umweltforum hält das für Greenwashing.

24.07.2022 21:23
21.07.2022 20:30

Mittlerweile liegen die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens "Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt" der Hochschule Osnabrück vor. Die Gremien der Stadt berieten am 23.06.2022 darüber. Werden die Grünen Finger aber auch gesichert?

21.07.2022 20:30
20.07.2022 21:43

Vor einigen Monaten hatten wir darüber berichtet, dass die Gemeinde Badbergen ein neues Gewerbegebiet in einem Überschwemmungsgebiet auf einem Moorstandort errichten wollte. Daraus wird wohl nichts. Aber weder Klima- noch Hochwasserschutz haben diese Kehrtwende verursacht.

20.07.2022 21:43
26.06.2022 16:20

Carolin Kunz vom Nabu Osnabrück hat ein längeres Interview mit dem Osnabrücker Stadtbaurat Frank Otte geführt, welches abschnittsweise in seiner Langfassung eingestellt wird – Thema hier der Strukturwandel in Osnabrück.

26.06.2022 16:20
23.06.2022 21:36

Carolin Kunz vom Nabu Osnabrück hat ein längeres Interview mit dem Osnabrücker Stadtbaurat Frank Otte geführt, welches abschnittsweise in seiner Langfassung eingestellt wird – dieser Beitrag befasst sich mit dem Klimawandel.

23.06.2022 21:36
29.05.2022 11:25

Nach einer amtlichen Bekanntmachung des Landkreises Vechta hat das Land Niedersachsen der Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms für Vechta zugestimmt. Mit dabei: ca. 410 ha Vorrangfläche Abtorfung mit mindestens 1 Mio. t CO2-Ausstoß.

29.05.2022 11:25
17.05.2022 21:22

Carolin Kunz vom Nabu Osnabrück hat ein längeres Interview mit dem Osnabrücker Stadtbaurat Frank Otte geführt, welches abschnittsweise in seiner Langfassung eingestellt wird – das Thema hier: Stadtentwicklung qualitativ und quantitativ.

 

17.05.2022 21:22
13.05.2022 21:37

Carolin Kunz vom Nabu Osnabrück hat ein längeres Interview mit dem Osnabrücker Stadtbaurat Frank Otte geführt, welches nachfolgend abschnittsweise in seiner Langfassung eingestellt wird – hier geht es um die Mobilität in der Stadt.

 

13.05.2022 21:37

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.